Altos R500

s

 
  Der Ultrakompakte - mit nur einer Höheneinheit  
 
  • Bis zu zwei leistungsfähige Intel® Pentium® III Prozessoren mit 1.26 GHz, 133 MHz FSB, 512 KB Cache
  • Maximal 4 GB Arbeitsspeicher (SDRAM)
  • Maximal drei 73 GB HotSwap Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 219 GB
  • 2x 64-bit PCI (66 MHz); USB Support
  • Dual-Channel Ultra-3 160 SCSI Controller onboard
  • 4x Teaming fähiger Intel 82550 100 M/bit Server Netzwerkcontroller
  • Raptor Card onboard unterstützt RAID 0,1 und 5 für interne HDD
  • ATI Rage XL Video Controller mit 2 MB integriert
  • Rackoptimiertes Gehäuse (1 HE)
  • Management- und Diagnose-Tools Acer EasyBUILD und Acer Advanced Server Manager (ASM)

Acer Altos R500 - Ultrakompakter Dual-Prozessor Server mit rackoptimiertem Gehäuse (1HE) Der Ultrakompakte - mit nur einer Höheneinheit

Rechenleistung war bisher gleichbedeutend mit Platzbedarf. Server waren groß. Neue Anforderungen, z. B. im ISP oder ASP Umfeld, erfordern neue Lösungen. Acer bietet mit dem nur eine Höheneinheit hohen Acer Altos R500 ein Gerät, das für 19-Zoll-Schränke optimiert ist. Bis zu 42 dieser Geräte passen in einen solchen Schrank. Das ist die Rechenleistung von 84 Prozessoren auf etwas mehr als einem halben Quadratmeter Stellfläche.

Der Acer Altos R500 bietet neben seinen geringen Abmessungen eine hohe Rechenleistung und gute Skalierbarkeit. Vier 10/100Mbit Ethernetports sorgen für höhere Performance bzw. eine redundante Anbindung an das Netzwerk. Der Acer Altos R500 zeichnet sich darüber hinaus durch seine zwei freien 64-bit PCI Slots und seinen integrierten 2 Kanal Ultra 160 SCSI Controller aus. Der onboard Raptor RAID Controller kann für interne Festplatten genutzt werden. Bis zu drei Festplatten können in HotSwap Bays untergebracht werden und erlauben damit den Aufbau von RAID 0, 1 oder 5.

Für alle, die hohe Leistung bei wenig Stellplatz benötigen, ist der AcerAltos R500 die richtige Wahl. Im Einsatz mit Windows Terminal Server oder Citrix Metaframe fühlt er sich genauso wohl wie im Betrieb mit Linux und dem Apache Web-Server oder als Mailserver.